Blutgruppe als "Superspreader"
Dass die Blutgruppe bei Corona eine bestimmte Rolle spielt, ist schon länger bekannt. Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe stecken sich demnach seltener an, geben das Virus jedoch am häufigsten weiter. Hier lest ihr alles Wichtige über die neue Studie. ABO-Blutgruppen scheinen mit dem Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion in Verbindung zu stehen, aber die zugrunde liegenden Mechanismen und ihre tatsächliche Bedeutung sind nach wie vor unklar. Forscher und Forscherinnen haben nun herausgefunden, dass sich Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe am seltensten mit dem Virus anstecken, es jedoch am häufigsten weitergeben.
Blutgruppe und Corona?
Nach einer ersten Studie in Wuhan und Shenzhen in China, die zu Beginn der Coronavirus-Pandemie 2019 durchgeführt wurde, berichteten weitere Studien über Zusammenhänge zwischen ABO-Blutgruppen und COVID-19. Hier bestand ein geringeres Infektionsrisiko für Menschen mit der Blutgruppe 0 als für Menschen mit anderen Blutgruppen. Insbesondere die Blutgruppe A war mit einem höheren Risiko verbunden.
Ablauf der Studie
Die Studie, die im Fachjournal "Frontiers in Microbiology" veröffentlicht wurde, wurden insgesamt 330 Paare in einem Zeitraum von Januar 2020 bis Mai 2021 beobachtet. Die Mitarbeiter des Krankenhauses wurden gebeten, einen anonymen Fragebogen auszufüllen, der über den wöchentlichen COVID-19-Informationsbrief des Krankenhauses versandt wurde. Die Studie wurde zwischen April und Juli 2021 durchgeführt.
Die Einschlusskriterien waren:
- Positiver PCR-Test bei mindestens einer der Personen des Paares, wenn beide Partner erkrankt waren.
- Eindeutige Identifizierung der ersten infizierten Person, wenn beide Partner erkrankt waren.
- Auftreten der Symptome beim zweiten Partner innerhalb von 8 Tagen nach Auftreten der Symptome beim ersten Partner.
- Die ABO-Blutgruppen der beiden Partner mussten bekannt sein.
Die Ausschlusskriterien waren:
- Die beiden Partner teilen nicht das gleiche Schlafzimmer.
- Auftreten der Symptome beim zweiten Partner mehr als 8 Tage nach dem Auftreten der Symptome beim ersten Partner.
Studie bestätigt: Blutgruppe 0 mit geringstem Risiko
Bezogen auf die einzelnen Blutgruppen bestätigten die Studienergebnisse bisherige, mehrfach gewonnene Erkenntnisse. Ein Mensch mit der Blutgruppe 0 hat das geringste Risiko für eine Infektion mit dem Coronavirus. Das liegt daran, dass die Blutgruppe 0 beim Empfänger nur mit der eigenen kompatibel ist. Wenn ein Mensch aber infiziert sei, könne er das Virus besonders leicht an Menschen verschiedener Blutgruppen weitergeben.